Bahnhofstr. 47 - 55288 Armsheim
FOLGEN SIE UNS
Bahnhofstraße 47, 55288 Armsheim
0160/95002127
Hilfe ist unterwegs

Feuchtigkeitsschaden im Wohnbereich

Sie haben bedenken das Feuchtigkeit eingedrungen ist und Sie möchten Klarheit.

Termin reservieren Jetzt anrufen
Feuchteschäden durch Dacharbeiten

Zunahme durch Falschausführung

Nicht nur die Baubranche boomt sondern auch die Ausführungsfehler. Das kommt vor allem durch unqualifiziertes Personal, die Unternehmen sind durch den mangel von Fachkräften gezwungen auf ungelerntes Personal zurückzugreifen.

Zunahme von Ausführungsfehler
Ungelerntes Personal führt zu vermehrten Ausführungsfehler.
Mehr Feuchtigkeitsschäden
Vermehrt ist aufgefallen das mehr Feuchtigkeitsschäden auftreten.
Hilfe bekommen
Dachprojekte 2020
62%
Feuchtigkeitsschäden

78%
Falsche Ausführung

Die Tapete hängt, der Putz schlägt Blasen, manchmal riecht es muffig und auf den ersten Blick ist nichts zu sehen. Feuchtigkeit in Wohn-, Keller- und Gewerberäumen kann verheerende Folgen für Bau und Gesundheit haben.
Schimmel, Schwamm und schrittweise Zerstörung der Bausubstanz sind mögliche Schäden, die mit der Zeit eintreten.

Ein Feuchtschaden kann überall auftreten:

1. an der Wand
2. im Bodenbereich
3. an der Decke
4. unter dem Dach
5. im Keller.

Durchlaufende Nässe, sichtbare Staunässe, gewellte Dielen, durchhängende Tapeten oder sich lösender Putz weisen auf Feuchtigkeit hin.

Welche Feuchtigkeitsschäden gibt es?

Mögliche Ursachen für Feuchtschäden

Nässe in der Bausubstanz kann viele Ursachen haben: Wasser sucht sich seinen Weg. Mögliche Ursachen für einen Feuchtschaden sind:

1. undichtes Dach
2. vom Boden aufsteigende Nässe (durch Grundwasser, Sickerwasser, Stauwasser)
3. eindringende Nässe durch Wandschäden, defekte Regenrinnen, Setzungsrisse
4. mangelnde oder fehlerhafte Bauwerksabdichtung
5. aufsteigende Nässe durch Kapillareffekt
6. fehlerhaft angebrachte Verschalungen oder Dämmplatten
7. Wasserschaden durch Überschwemmung oder Rohrbruch
8. Kondenswasser durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, Wärmebrücken, falsch verarbeitetes Material.

Wassereindrang kann verschiedene Faktoren haben

Feuchtigkeit in verschieden Bereichen

Wenn Wände oder andere Bauteile im gesättigt Zustand sind, dauert es nichtmehr lange bis der erste Schimmel kommt.

Sättigung einer Hauswand

Feuchtigkeitsschaden im Wohnbereich durch eine fehlerhafte Flachdachabdichtung.

Wassereintritt im Kindergarten

Bei einem Begründen Flachdach war die Abdichtungs- sowie Dampfsperre defekt.

Prüfen ob ein Bauteile Feucht ist oder nicht, mit verschiedene Geräte können wir dies ermitteln.

Was ist zu tun?

Die Quellen, die für Feuchtigkeit oder Wasser zuständig sind, müssen gefunden werden, damit der Schaden behoben werden kann. Nur wenn kein Wasser mehr eindringt, kann das Mauerwerk trocknen.

Mit Sachverstand statt müde Augen

Warum wird ein Sachverständiger gebraucht?

Ein Fachmann kann genau abklären, wo die Ursachen liegen, welcher Schaden bereits entstanden ist und welche Vorgehensweise sich empfiehlt.
Manchmal reicht nach Beseitigung der Quelle ein Austrocknen, ein anderer Fall erfordert umfassendere Maßnahmen.

Termin buchen